Am 02. Juli 2014 besuchte der Heimatverein das Gut Rößlberg, bei Wilzhofen.
Nur 300m vom Schloss entfernt, steht auf einer Wiese die Hesseloher-Säule von 1483, die als Betsäule von Hans Hesseloher aufgestellt wurde.
Das Gut wurde zum letzten Mal nach einem Blitzeinschlag im Jahr 1698 gründlich baulich verändert.So ist der Dachstuhl nahezu unverändert erhalten geblieben.
Das Gut, welches zur Gemeinde Tutzing gehört und nahe bei Pähl liegt, steht in seiner Geschichte immer wieder in Verbindung mit Andechs.Im 12. Jahrhundert gehörte Rößlberg zu den Grafen von Andechs. Aus dieser Zeit stammt noch der Keller des Gebäudes.Später war es der Sitz von Hans Hesseloher. Dieser war Landrichter in Pähl, zu dessen Zuständigkeit auch Erling gehörte. Hesseloher ist bis heute vor allem für seine musikalische Nebentätigkeit bekannt, man bezeichnet ihn alsden “letzten Minnesänger”. Er hatte guten Kontakt zu dem damals neu entstehenden Kloster auf dem Heiligen Berg, wo er dann auch bestattet wurde.
Von den Besitzern des Gutes, der Familie Botas erhielten wir eine exclusive Führung durch das Gebäude und anschließend durch den Park und Blumengarten.
Im Anschluss an die exclusive Führung wurden wir von der Familie Botas noch zu einer kleinen Erfrischung im großen Blumengarten eingeladen.
Der Heimatverein bedankt sich sich ganz herzlich bei Familie Botas für den schönen und sehr interessanten Nachmittag.